Hans-Beimler-Verein e.V.
Search for:

Massaker in Odessa: Ein Jahr ohne Aufklärung

Am 2. Mai 2014 kamen in der ukrainischen Hafenstadt Odessa mindestens 48 Menschen ums Leben, als Hooligans und Anhänger ultrarechter Organisationen das örtliche Gewerkschaftshaus angriffen und in Brand steckten. Die Verantwortlichen der damaligen Ereignisse wurden nicht belangt. Statt dessen kam der stellvertretende ukrainische Generalstaatsanwalt, Wolodymyr Gusyr, vor wenigen Tagen zu der überraschenden Erkenntnis, dass es keine Anzeichen für einen gewaltsamen Tod der Opfer und ebenso keine Belege für Brandstiftung gäbe. Tatsächlich jedoch beweisen Filmaufnahmen und Zeugenaussagen das Gegenteil. Read More

Vor 70 Jahren wurde Augsburg befreit

150428vvn-plakatAm 28. April 1945 marschierte das US-Militär in Augsburg ein. Die Stadt wurde, entgegen dem Willen fanatischer Nazis, nicht verteidigt. In den letzten Tagen des Krieges hatte sich hier eine »Freiheitsbewegung« gebildet, die eine weitere Zerstörung Augsburgs verhindern wollte. Wären die Amerikaner gezwungen gewesen, Augsburg zu stürmen, hätten sie dies mit aller Gewalt getan: Bombenteppiche, Trommelfeuer der Artillerie, Tiefflieger… »Wegen Augsburg hätten wir keinen einzigen Soldaten geopfert«, hatte ein US-Offizier dem Arzt Dr. Rudolf Lang gedroht, der mit den anrückenden Befreiern über eine Übergabe der Stadt verhandelte. Schließlich zeigten Angehörige der in der zweiten Aprilhälfte unter dem Schutz kirchlicher Einrichtungen gebildeten Gruppe den Amerikanern den Weg nach Augsburg. Read More

Augsburg kämpft um seine Stadtwerke – Zweites Bürgerbegehren erfolgreich

150423burgerbegehrenAugsburgs Bürger wehren sich weiter gegen die geplante Fusion der Energiesparte der Stadtwerke mit Erdgas Schwaben. Die Entscheidung darüber sollte eigentlich heute schon durch die Stadtratssitzung gewunken werden. Nun konnte die Initiative, die sich seit Monaten gegen die engagierte Fusion engagiert, jedoch 13.000 Unterschriften gegen das Vorhaben vorlegen. Damit ist das bereits zweite Bürgerbegehren gegen die Fusion endgültig gesichert. Read More

1100 Minuten für 1100 Menschen

Mahnwache für 1100 ertrunkene Flüchtlinge in Augsburg. Foto: Colorful Augsburg
Mahnwache für 1100 ertrunkene Flüchtlinge in Augsburg. Foto: Colorful Augsburg

Mit einer mehr als 18 Stunden dauernden Mahnwache hat die Friedensinitiative »Colorful Augsburg« am Sonntag der in den vergangenen Tagen im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge gedacht. Die Aktion war ursprünglich als Reaktion auf den Tod von 400 Menschen am vergangenen Dienstag unter dem Motto »400 Minuten für 400 Menschen« organisiert worden und wurde von den Veranstaltern spontan auf »1100 Minuten für 1100 Menschen« verlängert, nachdem am Wochenende der Tod von weiteren 700 Flüchtlingen bekanntgeworden war. Inzwischen muss offenbar davon ausgegangen werden, dass bei der Tragödie in der Nacht zum Sonntag sogar 950 Menschen getötet wurden. Read More

Augsburg gegen TTIP

Demonstration gegen TTIP in der Augsburger Innenstadt. Foto: Attac
Demonstration gegen TTIP in der Augsburger Innenstadt. Foto: Attac

Mehr als 600 Menschen haben am Samstag in der Augsburger Innenstadt gegen die sogenannten Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA demonstriert.

Der Veranstalter Attac Augsburg, mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (Regionalgruppe Bayerisch-Schwaben), Bündnis für eine gentechnikfreie Region Augsburg Stadt und Land, Bund Naturschutz (Kreisgruppe Augsburg und Kreisgruppe Aichach-Friedberg) und Greenpeace Augsburg hatte für 13:00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Augsburger Dom aufgerufen. Dort wurden die Teilnehmer von dem Münchner Liedermacher Markus Nagy auf die Veranstaltung eingestimmt. Er gab seine politisch-kabarettistischen Songs von einem Traktoren-Anhänger zum Besten, der als Bühne diente. Angeführt von sechs mit Transparenten geschmückten Traktoren zogen die Demonstranten dann gegen 13:45 Uhr zum Rathausplatz. Der Demonstrationszug war so lang, dass er zeitweise die gesamte Demonstrationsstrecke vom Domvorplatz über Hohen Weg und Karolinenstraße bis zum Rathausplatz ausfüllte. Read More