Hans-Beimler-Verein e.V.
Search for:

Ein Zusatzschild für Hans & Centa Beimler

150626beimlerZur Enthüllung dieses Zusatzschildes am 120. Geburtstag von Hans Beimler lädt die VVN-BdA zu einer Gedenkveranstaltung an der Beimlerstr. / Ecke Bgm. Bohl Str. in Pfersee ein. Do. 2. Juli 2015, 18.00 Uhr

Auf Anregung der VVN‐BdA bringt die Stadt Augsburg an den Straßenschildern der Beimlerstraße ein Zusatzschild an, das über die Namensgeber informiert: das im antifaschistischen Widerstand aktive Ehepaar Centa und Hans Beimler. Zur Enthüllung dieses Zusatzschildes am 120. Geburtstag von Hans Beimler organisiert die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten eine Gedenkveranstaltung in der Beimlerstr. / Ecke Bgm.‐Bohl‐Str. Erleben Sie mit uns diese kleine Feierstunde und erfahren Sie mehr über die beiden Namensgeber.

Flugblatt hier herunterladen

Solidarität mit den Streikenden!

Streikende Gewerkschafter in Augsburg
Streikende Gewerkschafter in Augsburg

Einen neuen Höhepunkt im Kampf um existenzsichernde Arbeitsbedingungen bei Amazon und im stationären Handel setzte eine gemeinsame Aktion der Streikenden in Augsburg. Dort trafen sich Streikende aus den Betrieben Kaufland, Marktkauf, real-, Edeka, Esprit, H&M, Obi, Dehner Gartencenter und Modehaus Wöhrl in Bayern mit den Streikenden von Amazon Graben.

Im Kampf um einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Handel setzen die Streikenden im Handel ihre Solidarität gegen den Verdrängungswettbewerb der Konzerne und seine ruinösen Auswirkungen auf die Beschäftigten, die Kunden und die Kleinund mittelständischen Unternehmen. Read More

Das Sterben sichtbar machen

Symbolisches Ehrengrab für die ertrunkenen Flüchtlinge auf dem Augsburger Rathausplatz
Symbolisches Ehrengrab für die ertrunkenen Flüchtlinge auf dem Augsburger Rathausplatz

Der Augsburger Rathausplatz ist am Montag zu einem Friedhof umgewandelt worden. Mit einer symbolischen Grabstätte erinnerten mehrere Dutzend Menschen am Nachmittag an die Tausenden Menschen, die bereits an den EU-Außengrenzen gestorben sind. Die Aktion griff eine Kampagne der Berliner Aktionskünstler vom »Zentrum für politische Schönheit« auf, die in der vergangenen Woche unter dem Motto »Die Toten kommen« mehrere getötete Flüchtlinge in das politische Zentrum Deutschlands überführt und würdevoll bestattet hatten. Am Sonntag hatten zudem mehr als 5.000 Menschen auf dem Platz vor dem Reichstag symbolische Gräber ausgehoben. Das Zentrum hatte gefordert, die Wiese vor dem Kanzleramt zu einem Friedhof zu machen, damit die Regierenden die Folgen ihrer Politik immer vor Augen haben. Read More