Hans-Beimler-Verein e.V.
Search for:

AfD will wieder hetzen. ver.di-Jugend hat was dagegen

160509afd-hubertusAm Montag, 30.Mai, ist es wieder soweit: Die AfD Augsburg plant eine Veranstaltung, um ihr neues Grundsatzprogramm vorzustellen. Stattfinden wird das ganze im »Rosenstüble« in der Humboldtstraße 26. Die ver.di-jugend Augsburg ist auch diesmal der Meinung, dass den rassistischen Umtrieben der AfD entschieden entgegengetreten werden muss. Deshalb wurde für den 30. Mai ein Demonstration in Lechhausen nahe des Veranstaltungsortes angemeldet. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr die Straßenbahnhaltestelle »Schlössle«, die vom  Königsplatz mit der Linie 1 in Richtung Lechhausen zu erreichen ist.

Vor zehn Jahren: Abschied von Augsburgs Ehrenbürgerin Anna Pröll

Anna Pröll. Foto: Archiv VVN-BdA
Anna Pröll. Foto: Archiv VVN-BdA

Am Samstag jährt sich zum zehnten Mal der Todestag der Augsburger Ehrenbürgerin Anna (Anni) Pröll. Die am 12. Juni 1916 geborene und am 28. Mai 2006 gestorbene Antifaschistin gehörte zu den bekanntesten Persönlichkeiten Augsburgs, die Widerstand gegen die Barbarei des Hitlerfaschismus geleistet haben, und setzte sich Zeit ihres Lebens für Frieden und Völkerverständigung ein. Sie selbst sagte dazu einmal: »Mitten im Ersten Weltkrieg bin ich geboren. Als ich das Laufen lernte, war immer noch kein Frieden. Und als ich Nachdenken lernte, sprach man wieder vom Krieg. 1939 habe ich selbst erfahren, was Krieg für die Menschen bedeutet. Und im hohen Alter bin ich wieder eine von denen, die gegen den Krieg auftreten.« Read More

Keine Ruhe für die AfD

ver.di-Jugend gegen Rechts am Montag in Augsburg
ver.di-Jugend gegen Rechts am Montag in Augsburg

In Augsburg haben am Montag mehrere Dutzend Menschen gegen eine Versammlung der AfD in der Gaststätte »Kantine Lech-Nord« protestiert. Die »Alternative für Deutschland« war zu dieser ausgewichen, nachdem ihr ursprünglicher Versammlungsort, der »Neue Hubertushof«, kurzfristig nicht mehr verfügbar war. Eine offizielle Begründung für die Absage des Hubertushofs gab es zwar nicht, aber in den Tagen zuvor hatten vor allem Gewerkschafter den dortigen Wirtsleuten deutlich gemacht, dass sie wohl künftig darauf verzichten müssten, dass ver.di und andere bei ihnen Streiklokale einrichten und Veranstaltungen durchführen. Wenn sie auf die Einnahmen aus der Vermietung an die AfD nicht verzichten wollten, müssten sie wohl künftig auf die Gelder der Gewerkschaften verzichten. Read More

Nie wieder!

Befreiung - Was sonst?
Befreiung – Was sonst?

Rund 50 Menschen gedachten am Sonntag, dem 71. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus, auf dem Gögginger Friedhof in Augsburg der hier ruhenden sowjetischen ZwangsarbeiterInnen, die von den Nazis ermordet wurden. Am Mahnmal mit dem Sowjetstern wurde ein Kranz niedergelegt, und Harald Munding und Franz Egeter von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) fanden bewegende Worte.

Das Mahnmal erinnert daran, dass sich im April 1945 sowjetische Zwangsarbeiter bei Messerschmitt gegen ihre Peiniger erhoben. Der Aufstand wurde von den Faschisten brutal niedergeschlagen. Nach qualvollen Folterungen wurden fünf »Anstifter« im Wald erschossen und in einer Grube verscharrt. Eines der Opfer hatte aber die Erschießung überlebt und konnte sich die wenigen Tage bis Kriegsende in Augsburg verstecken. Daher konnte man seine toten Kameraden finden und auf dem Gögginger Friedhof begraben. Read More

Hunderte feiern den Tag der Befreiung

160507augsburg06  Mehrere hundert Menschen haben am heutigen Samstag in Augsburg an einem Fest zum 71. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus teilgenommen.

Am 8. Mai 1945 hatte Hitlerdeutschland vor den Alliierten bedingungslos kapituliert. Damit war der von den Nazis entfesselte Krieg in Europa beendet. Aus diesem Anlass hat sich ein breites Bündnis zusammengefunden, das von SPD und Jusos über die ver.di-Jugend und die SDAJ bis zur VVN-BdA, Augsburger Friedensinitiative und DKP reichte.

Einig waren sich diese Organisationen, die sich in anderen Fragen durchaus nicht einig sind, darin, dass der Schwur von 1945, »Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!«, auch heute noch gültig ist. In einer Zeit zunehmender rassistischer Hetze und immer mehr Bundeswehreinsätzen im Ausland ist der 8. Mai ein wichtiger Tag, um an die Lehren von damals zu erinnern. Read More