Hunderte feiern den Tag der Befreiung
Mehrere hundert Menschen haben am heutigen Samstag in Augsburg an einem Fest zum 71. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus teilgenommen.
Am 8. Mai 1945 hatte Hitlerdeutschland vor den Alliierten bedingungslos kapituliert. Damit war der von den Nazis entfesselte Krieg in Europa beendet. Aus diesem Anlass hat sich ein breites Bündnis zusammengefunden, das von SPD und Jusos über die ver.di-Jugend und die SDAJ bis zur VVN-BdA, Augsburger Friedensinitiative und DKP reichte.
Einig waren sich diese Organisationen, die sich in anderen Fragen durchaus nicht einig sind, darin, dass der Schwur von 1945, »Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!«, auch heute noch gültig ist. In einer Zeit zunehmender rassistischer Hetze und immer mehr Bundeswehreinsätzen im Ausland ist der 8. Mai ein wichtiger Tag, um an die Lehren von damals zu erinnern.
Bildlich präsentierten das Jugendliche mit einem kleinen Theaterstück, das die Kumpanei zwischen der deutschen Bundesregierung, dem türkischen Regime und der Rüstungslobby widerspiegelte. Auch in den Ansprachen der verschiedenen Organisationen wurden die aktuellen Fragen immer wieder angesprochen.
Das Fest wurde von den Augsburgern mit Interesse angenommen. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen nutzten viele die Gelegenheit, sich auf einen Kaffee, ein Stück Kuchen oder ein Kaltgetränk niederzulassen.