Hans-Beimler-Verein e.V.
Search for:
Protest auf freiem Feld: Mitglieder der VVN-BdA

Verfassung ernst nehmen – dem populistischen Ruf nach Leitkultur entgegentreten!

vvn-bdaDie bayerische Landesdelegiertenkonferenz der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) verabschiedete am Sonntag in Nürnberg einstimmig die nachstehende Entschließung zum 70. Jahrestag der Bayerischen Verfassung:

Verfassung ernst nehmen – dem populistischen Ruf nach Leitkultur entgegentreten!

Am 1. Dezember 1946 wurde mit einer Volksabstimmung die Bayerische Verfassung angenommen. Unter den (wenigen) Frauen und Männern im vorbereitenden Verfassungsausschuss und in der verfassungsgebenden Landesversammlung waren viele, die selbst in der NS-Zeit Verfolgung erlitten hatten oder ins Exil getrieben wurden. Sie waren sich – unabhängig davon, ob sie der CSU, der SPD, der KPD angehörten oder parteilos waren – einig, dass diese Verfassung vor allem dem Ziel zu dienen hatte, einen neuerlichen Weg in eine Nazidiktatur zu versperren und einen dauerhaften demokratischen und sozialen Rechtsstaat zu sichern. Aus dem Widerstand und dem Exil brachten sie ihre Überlegungen in die Beratungen ein. So ist in der Bayerischen Verfassung von 1946 – wie auch in anderen Länderverfassungen – der Bezug auf den deutschen Faschismus stellenweise noch direkter zu spüren als im Grundgesetz von 1949. Read More

Endlich Frieden in Kolumbien?

Queremos Paz – Wir wollen FriedenDer Hans-Beimler-Verein lädt gemeinsam mit dem ver.di-Ortsverein Augsburg ein zu einer Veranstaltung im Rahmen der Augsburger Friedenswochen am Sa, 05. November 2016, um 19.30 Uhr im Gewerkschaftshaus, Am Katzenstadel 34, Augsburg:

In Kolumbien haben Ende September die FARC-Guerilla und die Regierung einen Friedensvertrag unterschrieben. Im Oktober lehnte die Bevölkerung in einem Referendum das Abkommen knapp ab. Wie geht es weiter? Kann der seit mehr als 50 Jahren andauernde Bürgerkrieg, der hunderttausende Menschenleben forderte, beendet werden? Verbessern sich die Lebensbedingungen für die arbeitende Bevölkerung? Können sich GewerkschafterInnen endlich frei und ohne Leibwächter bewegen und sich für die Interessen der ArbeiterInnen einsetzen? Read More