Kein Vergeben, kein Vergessen

Gedenken auf dem Augsburger Westfriedhof. Foto: CS
Gedenken auf dem Augsburger Westfriedhof. Foto: CS

Knapp 150 Menschen beteiligten sich am 1. November auf dem Augsburger Westfriedhof an der traditionellen Gedenkveranstaltung für die Opfer des Faschismus, die von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) organisiert wurde. Die Gedenkrede am Mahnmal für die ermordeten Opfer des Faschismus hielt in diesem Jahr Inge Kroll, deren Vater, der Kommunist Hans Kroll, im Konzentrationslager Dachau inhaftiert war.

Endlich Stolpersteine für Augsburg – Die Forderung wurde auch bei der Gedenkveranstaltung erhoben. Foto: CS
Endlich Stolpersteine für Augsburg – Die Forderung wurde auch bei der Gedenkveranstaltung erhoben. Foto: CS

Symbolisch wurden während der Veranstaltung am Ehrenmal Stolpersteine für Opfer des Faschismus verlegt. Sie dürfen nach einer Entscheidung des Stadtrats in Augsburg nicht verlegt werden, weil es sich zum Beispiel um Ehepartner von durch die Nazis ermordeten Menschen handelt oder weil die Opfer die faschistische Diktatur überlebt haben. Die Verantwortlichen nennen diese Einschränkung des Gedenkens »Augsburger Weg«.

Gedenken auf dem Augsburger Westfriedhof. Foto: CS
Gedenken auf dem Augsburger Westfriedhof. Foto: CS