Friedenstafel in Orange – ein Zeichen für Seenotrettung
Die Seebrücke Augsburg ruft alle Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Friedenstafel am 8. August dazu auf, ein Zeichen für Seenotrettung zu setzen: Kommt in Orange – egal, ob T-Shirts, Tücher, Hüte, Warnwesten oder orangefarbenes Essen und Geschirr: Zeigt euch solidarisch mit dem Anliegen der Seebrücke und unterstützt unsere Forderung an die Stadt, dass Augsburg ein sicherer Hafen für in Seenot gerettete Flüchtlinge werden soll.
Erinnert ihr euch noch an die Friedenstafel 2018? Claus-Peter Reisch, der Kapitän der Lifeline, trat als Überraschungsredner auf und machte sich für das Thema Seenotrettung stark. Die von Bluepots Productions und dem Ausgburger Flüchtlingsrat organisierte Aktion gefiel der CSU-Stadtspitze gar nicht. Eva Weber sprach gar vom Missbrauch der Friedenstafel, doch die meisten Gästen verfolgten die Rede von Kapitän Reisch mit großem Interesse und hätten es vermutlich gar nicht gemerkt, dass sie nicht zum offiziellen Programm gehört, wenn die CSU sich nicht so sehr darüber aufgeregt hätte. Eine der Forderungen der Aktion damals war, dass Augsburg sichere Hafenstadt werden solle. Und genau dieses Ziel verfolgt auch die Seebrücke Augsburg. Zum Beispiel mit unserem offenen Brief an die Stadträte im Rahmen der Aktion auf dem Elias-Holl-Platz und in Gesprächen mit den Stadträten bei ihren Fraktionssitzungen sowie mit OB Kurt Gribl, dem wir im Februar unser Konzept für eine sichere Hafenstadt persönlich vorgestellt hatten.
Gerne hätten wir als Seebrücke dieses Jahr auf der Friedenstafel unser Anliegen mit einer kurzen Rede vorgestellt, doch unsere Anfrage nach einem Redebeitrag wurde leider abgelehnt. Ob die CSU-Stadtspitze immer noch an der Reisch-Rede zu knabbern hat? Doch anstelle immer noch beleidigt zu sein, erwarten wir von der CSU, dass sie sich endlich mit den Inhalten auseinandersetzt, um die es mit der Forderung nach einer sicheren Hafenstadt geht.
Gerade die Friedenstafel ist der geeignete Rahmen, um an die einst so geschätzten europäischen Werte wie Solidarität, Humanität und Freiheit zu erinnern, die derzeit leider im mit den Menschen im Mittelmeer untergehen. Wenn am 8. August in Augsburg der Frieden gefeiert wird, wollen wir daran erinnern, dass Frieden ohne die Achtung der Menschenrechte – und zwar der Rechte ALLER Menschen, egal welcher Hautfarbe oder Nationalität – kein Frieden ist.
Und gerade deshalb möchten wir, dass auch die Friedensstadt Augsburg sich solidarisch zeigt mit den Menschen, die auf der Flucht über das Mittelmeer ihr Leben riskieren. Darum rufen wir alle Besucher der Augsburger Friedenstafel dazu auf, am 8. August in Orange auf den Rathausplatz zu kommen. Letztes Jahr waren auf den Fotos der Friedenstafel viele orangene Luftballone (es waren 300, die verteilt wurden). Dieses Jahr können wir das noch steigern, wenn möglichst viele Menschen sich in Orange kleiden, orangene Papierboote mitbringen oder die Tische mit orangenen Tüchern schmücken. Wir von der Seebrücke werden natürlich auch da sein. Ihr erkennt uns an … richtig: an den orangenen T-Shirts! 🙂
Übernommen von seebruecke-augsburg.de