Hans-Beimler-Verein e.V.
Search for:

Augsburger Ostermarsch 2019: Abrüsten statt Aufrüsten! – Nein zum Krieg!

Kundgebung mit anschließender Demo am Ostersamstag, 20.April 2019, 11.30 Uhr, Moritzplatz

Der deutsche Militärhaushalt steigt im Jahr 2019 auf die riesige Summe von 43,2 Milliarden Euro. Im Jahr 2000 waren es noch 24,3 Milliarden. Aber das ist der Bundesregierung noch nicht genug: Sie hat in einer Vereinbarung mit der NATO zugestimmt, die Ausgaben für Militär, Rüstung und Kriegseinsätze bis 2024 auf über 80 Milliarden Euro fast zu verdoppeln. Damit werden die von der NATO geforderten 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erreicht. Das bedeutet, dass Deutschland dann 20 Prozent des Bundeshaushalts für Armee und Krieg verschwendet. Geld, das für dringend notwendige Ausgaben im zivilen Bereich wie für Schulen und Kitas, sozialen Wohnungsbau, Krankenhäuser, öffentlichem Nahverkehr, kommunale Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau und eine internationale Hilfe zur Selbsthilfe fehlt. Read More

Augsburger Ostermarsch auf dem Moritzplatz

Ostermarsch in Augsburg: Lautstark gegen Atomwaffen

Augsburger Ostermarsch auf dem Moritzplatz
Augsburger Ostermarsch auf dem Moritzplatz

Knapp 400 Menschen beteiligten sich am Samstag am traditionellen Augsburger Ostermarsch der Friedensbewegung. Unter der zentralen Losung »Atomwaffen abschaffen« versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter ihnen Gewerkschafter, Mitglieder von Pax Christi, DKP, Linkspartei, Bündnis 90/Die Grünen, SDAJ, Greenpeace, Attac, DFG-VK, VVN-BdA und anderen – auf dem Moritzplatz im Zentrum Augsburgs. Für musikalische Untermalung sorgte zunächst der »Bajubarde, Liedermacher, Schrägreimer und Musikkabarettist« Sepp Raith. Read More

Ostermarsch 2018: Atomwaffen abschaffen! Armeen abrüsten!

Schon in den vergangenen Jahren (Foto: 2014) wurde Ostern in Augsburg demonstriert

Ostersamstag, 31. März, 11.30 Uhr, Moritzplatz, Augsburg

Atomwaffen verbieten!

Vor 60 Jahren fanden die ersten Ostermärsche statt. Sie richteten sich gegen den drohenden Atomkrieg und speziell in Deutschland gegen die Pläne der Adenauer-Regierung für die Anschaffung eigener Atombomben. 2018 ist die Gefahr durch diese immer noch vorhandenen Massenmordwaffen höher denn je. Besonders brisant ist dabei sicher der Konflikt zwischen den USA und der „neuen“ Atommacht Nordkorea. Kaum weniger gefährlich ist das atomare Wettrüsten zwischen den USA und Russland sowie die Drohung der US-Regierung, das Abkommen mit dem Iran zu kündigen. Allerdings kommt keiner der „offiziellen“ Kernwaffenstaaten (USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien) der Verpflichtung zur atomaren Abrüstung nach, die im Atomwaffensperrvertrag festgelegt ist. Die USA entwickeln sogar „kleine“ Kernwaffen, mit denen die Schwelle zum Atomkrieg gefährlich sinkt. Die Atomwaffenstaaten Indien, Pakistan und Israel haben den Sperrvertrag nie unterschrieben, sind aber trotzdem keinen Sanktionen ausgesetzt. Das macht die Politik gegenüber Nordkorea und noch mehr gegenüber dem Iran zur puren Heuchelei. Read More

Eindrücke vom Augsburger Ostermarsch

[metaslider id=351]

Rund 450 Menschen beteiligten sich in diesem Jahr in Augsburg am Ostermarsch der Friedensbewegung, der damit nach Angaben des Bayerischen Rundfunks nach München der größte Ostermarsch in Bayern war. Aufgerufen hatte erneut ein breites Bündnis, die Organisation lag in den bewährten Händen der Augsburger Friedensinitiative.

Augsburger Ostermarsch 2017

Ostermarsch 2017
Ostermarsch 2017

Sa., 15. April 2017, 11.30 Uhr, Moritzplatz, Augsburg

Der Krieg ist in Deutschland angekommen. Einmal in Gestalt der vielen Menschen, die vor Bürgerkrieg oder bewaffneten Konflikten in unser Land geflohen sind. Zum anderen in Form der Terroranschläge mit islamistischem Hintergrund. Diese sind verbrecherisch und unmenschlich, aber auch motiviert durch die Militäreinsätze und den Drohnenkrieg des Westens – einschließlich Deutschlands. Die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) ist ein Produkt des Chaos und des Elends, das die Kriege im Irak und in Libyen hinterlassen haben. Dort ging es dem Westen und seinen Verbündeten unter den Golfmonarchien auch nicht um Demokratie und Menschenrechte, sondern darum, politisch unliebsame Herrscher zu beseitigen und die Länder und ihre Ressourcen unter die eigene Kontrolle zu bringen. Die Heuchelei unserer Regierung zeigt sich auch darin, dass Saudi-Arabien, trotz des Krieges im Jemen, nicht etwa Sanktionen zu fürchten hat, sondern weiterhin Waffen aus Deutschland erhält. Auch die zunehmend autokratische Türkei wird weiter mit Waffen versorgt, obwohl sie Krieg gegen die eigene kurdische Bevölkerung führt. Read More